Datenschutzrichtlinie

Auf welcher Grundlage speichern wir personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten werden nur für festgelegte Zwecke auf Grundlage geltender Gesetze erhoben. Diese Zwecke und ihre rechtlichen Grundlagen sind in den jeweiligen Abschnitten der unterschiedlichen Datenschutzrichtlinien beschrieben.

Wer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre persönlichen Daten werden von Grafinit Kft. verarbeitet. Kontakt:

Adresse: 1124 Budapest, Fürj Str. 2
E-post: info@grafinit.eu
Internet: grafinit.eu/
Telefon: +36 30 586 37 67

Nach welchen Grundsätzen erfolgt die Datenverarbeitung?

Personenbezogene Daten werden gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Die Grafinit Kft. verarbeitet nur solche personenbezogenen Daten, die in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien definiert sind. Die anvertrauten Daten werden durch alle verfügbaren technischen und organisatorischen Mittel geschützt. Das Unternehmen legt größten Wert auf die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten. Nach der Übermittlung Ihrer Daten trägt die Grafinit Kft. die Verantwortung für deren Richtigkeit und Gültigkeit. Die verwendeten Begriffe orientieren sich am Gesetz CXII von 2011 über Informationsfreiheit.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre von der Grafinit Kft. gespeicherten Daten?

Berichtigung Ihrer Daten: Sollten sich Ihre personenbezogenen Daten ändern oder falsch sein, können Sie jederzeit während der Datenverarbeitung eine Berichtigung verlangen. Bitte kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten.
Löschung Ihrer Daten: Bei auf Einwilligung basierender Verarbeitung kann diese jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten beantragt werden. Ihr Antrag wird innerhalb von 25 Tagen bearbeitet, Sie erhalten eine Benachrichtigung per Post oder E-Mail (je nach Einwilligung). Sollte die Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich sein, wird Ihr Antrag abgelehnt und die Ablehnungsgründe werden mitgeteilt. Ihre Daten werden gelöscht, wenn deren Speicherung oder Verarbeitung gegen Gesetze verstößt, die Speicherfrist abgelaufen ist oder ein Gericht bzw. die ungarische Datenschutzbehörde dies anordnet. Auf Wunsch oder bei berechtigtem Interesse können Ihre Daten auch gesperrt („quarantänisiert“) werden.

Ihr Auskunftsrecht

Während der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Grafinit Kft. haben Sie das Recht auf Auskunft über:

- die Herkunft der Daten,
- Zweck und Dauer der Verarbeitung,
- Name und Adresse des Datenverarbeiters sowie seine Tätigkeit im Zusammenhang mit den Daten,
- Rechtsgrundlage und Empfänger der Datenübermittlung,
- etwaige Datenschutzverletzungen.

Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 25 Tagen. Einmal pro Jahr ist diese Auskunft kostenfrei. Behörden, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte, Verwaltungsbehörden, die Datenschutzbehörde und andere gesetzlich autorisierte Stellen können Daten von der Grafinit Kft. anfordern. Bei klar definierter Datenanforderung werden die notwendigen Daten im erforderlichen Umfang bereitgestellt.

Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie haben das Recht, der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese nach Widerruf Ihrer Einwilligung zur Wahrung gesetzlicher Interessen von Grafinit Kft. oder Dritten erfolgt. Ihren Widerspruch können Sie über unsere Kontaktinformationen einreichen. Dieser wird innerhalb von 15 Tagen bearbeitet. Erfolgt keine Antwort, können Sie sich zum Schutz Ihrer Rechte an das zuständige Gericht wenden.

Ihre Rechte nach geltendem Recht

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, können Sie sich an die ungarische Datenschutzbehörde oder das zuständige Gericht wenden:

1363 Budapest, Pf.: 9.
Telefon/Fax: +36 1 391 14 00
E-post: ugyfelszolgalat@naih.hu
Webseite: naih.hu

An den Datenschutzbeauftragten der Grafinit Kft können Sie sich wenden an:

1133 Budapest, Kárpát Straße 37.
Telefon: +36 30 997 61 44
E-post: dpo@legalnet.hu
Webseite: legalnet.hu

Welche Informationen werden gespeichert?

Grafinit Kft. speichert Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Postanschriften von Veranstaltungsteilnehmern.

Warum speichern wir Ihre Daten?

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck einer effizienten Kundenbetreuung für Interessenten an Produkten und Dienstleistungen sowie zur Bearbeitung von Anfragen und Angebotsanfragen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Kundenbetreuung.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zu einem Monat nach Beantwortung der Anfrage/Angebotsanfrage gespeichert.

An wen geben wir Ihre Daten weiter?

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder eine behördliche Anordnung.

Welche Drittanbieter nutzen wir zur Datenverarbeitung?

Für die Datenverwaltung nutzen wir die Software SALESFORCE.